Downloads
Hochwertige Verwertung von Mähgut und Laub, ICU-Berlin, Berlin, 2011
In Berlin fallen an Mähgut und Laub rd. 100.000 Tonnen pro Jahr an, ein Drittel davon allein an Laub von Berliner Straßenbäumen. Derzeit bliebt der Energiegehalt dieser Stoffe durch alleinige Kompostierung ungenutzt. Die Optionen einer verbesserten, klimaentlastenden Nutzung wurden untersucht und bewertet.
Maßnahmenplan zur Umsetzung einer vorbildhaften klimafreundlichen Abfallentsorgung im Land Berlin, IFEU-Institut in Kooperation mit ICU-Berlin, 2012
Die klimabezogene Optimierung der Abfallverwertung in Berlin wurde für die relevantesten 36 Abfallarten untersucht. Diese bilden zusammen rd. 6,7 Mio Mg/a, von denen rd. 3,9 als mineralische Massenabfälle kaum optimierbar sind. Bei Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen für die 2,8 Mio Mg/a verbleibender Abfälle kann die Klimaentlastung durch die Abfallwirtschaft um rd. 248.000 Mg CO2-Äq pro Jahr. auf 1.148.000 Mg CO2-Äq pro Jahr gesteigert werden.
Langfassung / Kurzfassung
Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz 2012 für die Nutzung von Berliner Abfällen als Ressource, IFEU-Institut in Kooperation mit ICU, 2013
Die im Jahr 2012 abgeschlossene IFEU/ICU-Studie zur klimaentlastenden Verwertung von Abfällen wurde in der nachfolgenden Studie auf weitere Umweltparameter vervollständigt. Schwerpunkt waren weitere Schadgasemissionen sowie die Rückgewinnung
von Phosphor speziell aus Bioabfällen und Klärschlämmen.
Erweiterte Bewertung der Bioabfallsammlung, ICU-Berlin, 2014
§ 11 KrWG schreibt grundsätzlich die getrennte Erfassung von Bioabfällen vor und damit indirekt die haushaltsnahe Biotonne. Die getrennte Erfassungspflicht wird durch die § 11-Bedingung "Soweit ..erforderlich" eingeschränkt, wobei Aspekte der Ökologie und der wirtschaftlichen Zumutbarkeit eine Rolle spielen. Die Studie untersucht die Bewertungsmethodik zur Biotonne auf Interpretationsspielräume und Betrachtungsdefizite und beleuchtet daneben Umweltrelevanz und Ökoeffizienz der Biotonne, unter Einschluss eines "citical review" durch Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Scheffold.
Veröffentlichungen Müll und Abfall
Beseitigung eines Kontaminationsherdes unter einer Deponie mittels Großlochbohrverfahren
Pflicht zur Biotonne? - Spielräume bei der Ökologiebewertung nach § 8 KrWG
Vorbildhafte Konzeption einer klimaverträglichen Abfallentsorgung im Land Berlin
Kein Problem mit dem Müll, aber eines mit dem Klima
Ökologische Effektivierung der MBA unter Mitverarbeitung von Bioabfall
Klimarelevanz einer optimierten Verwertung biogener Reststoffe in Berlin